12. Januar

Kasper, wo ist der Sonntagskuchen!?

Die Großmutter hat wunderbar duftenden Sonntagskuchen
gebacken. Aber Achtung! Plötzlich ist der Kuchen verschwunden. War
das etwa Räuber Juppi?
Schaffen Kasper, Seppl und die Kinder es, den Kuchen zurückzuholen?
Ein Puppentheater für Kinder ab 3 Jahren, Spieldauer ca. 30 Minuten im

Beginn: 15:30
Preis: 5 €


18. Januar

Das Haus


Eine abgründige und unterhaltsame Komödie ohne Gnade und Tabus

„Von der Straße aus sieht das Haus fast aus, als würde es lächeln.“

Zwei Paare, ein Haus: Die Rotemunds haben die letzten zwanzig Jahre sehr gern hier gelebt, doch jetzt sind die Kinder ausgezogen und schweren Herzens trennen sie sich von Ihrem Eigentum, um in eine kleinere Wohnung zu ziehen. Die jüngeren Lindners scheinen die idealen Nachfolger zu sein.

Am Tag der Schlüsselübergabe sind alle guter Dinge, doch ist das nur der Beginn einer gnadenlosen Zimmerschlacht zwischen den Generationen und Lebensentwürfen.

von Brian Parks
Übersetzung: John und Peter von Düffel
Bearbeitung: Adaptiert von René Heinersdorff Per H. Lauke Verlag


Beginn: 19:30
Preis: 14 €
Ermäßig: 10 €

19. Januar

Das Haus


Eine abgründige und unterhaltsame Komödie ohne Gnade und Tabus

„Von der Straße aus sieht das Haus fast aus, als würde es lächeln.“

Zwei Paare, ein Haus: Die Rotemunds haben die letzten zwanzig Jahre sehr gern hier gelebt, doch jetzt sind die Kinder ausgezogen und schweren Herzens trennen sie sich von Ihrem Eigentum, um in eine kleinere Wohnung zu ziehen. Die jüngeren Lindners scheinen die idealen Nachfolger zu sein.

Am Tag der Schlüsselübergabe sind alle guter Dinge, doch ist das nur der Beginn einer gnadenlosen Zimmerschlacht zwischen den Generationen und Lebensentwürfen.

von Brian Parks
Übersetzung: John und Peter von Düffel
Bearbeitung: Adaptiert von René Heinersdorff Per H. Lauke Verlag


Beginn: 15:30
Preis: 14 €
Ermäßig: 10 €

8. Februar

Das Haus


Eine abgründige und unterhaltsame Komödie ohne Gnade und Tabus

„Von der Straße aus sieht das Haus fast aus, als würde es lächeln.“

Zwei Paare, ein Haus: Die Rotemunds haben die letzten zwanzig Jahre sehr gern hier gelebt, doch jetzt sind die Kinder ausgezogen und schweren Herzens trennen sie sich von Ihrem Eigentum, um in eine kleinere Wohnung zu ziehen. Die jüngeren Lindners scheinen die idealen Nachfolger zu sein.

Am Tag der Schlüsselübergabe sind alle guter Dinge, doch ist das nur der Beginn einer gnadenlosen Zimmerschlacht zwischen den Generationen und Lebensentwürfen.

von Brian Parks
Übersetzung: John und Peter von Düffel
Bearbeitung: Adaptiert von René Heinersdorff Per H. Lauke Verlag


Beginn: 19:30
Preis: 14 €
Ermäßig: 10 €

9. Februar

Das Haus


Eine abgründige und unterhaltsame Komödie ohne Gnade und Tabus

„Von der Straße aus sieht das Haus fast aus, als würde es lächeln.“

Zwei Paare, ein Haus: Die Rotemunds haben die letzten zwanzig Jahre sehr gern hier gelebt, doch jetzt sind die Kinder ausgezogen und schweren Herzens trennen sie sich von Ihrem Eigentum, um in eine kleinere Wohnung zu ziehen. Die jüngeren Lindners scheinen die idealen Nachfolger zu sein.

Am Tag der Schlüsselübergabe sind alle guter Dinge, doch ist das nur der Beginn einer gnadenlosen Zimmerschlacht zwischen den Generationen und Lebensentwürfen.

von Brian Parks
Übersetzung: John und Peter von Düffel
Bearbeitung: Adaptiert von René Heinersdorff Per H. Lauke Verlag


Beginn: 15:30
Preis: 14 €
Ermäßig: 10 €

16. Februar

Kasper, wo ist der Sonntagskuchen!?

Die Großmutter hat wunderbar duftenden Sonntagskuchen
gebacken. Aber Achtung! Plötzlich ist der Kuchen verschwunden. War
das etwa Räuber Juppi?
Schaffen Kasper, Seppl und die Kinder es, den Kuchen zurückzuholen?
Ein Puppentheater für Kinder ab 3 Jahren, Spieldauer ca. 30 Minuten im

Beginn: 15:30
Preis: 5 €

9. März

Kasper, wo ist der Sonntagskuchen!?

Die Großmutter hat wunderbar duftenden Sonntagskuchen
gebacken. Aber Achtung! Plötzlich ist der Kuchen verschwunden. War
das etwa Räuber Juppi?
Schaffen Kasper, Seppl und die Kinder es, den Kuchen zurückzuholen?
Ein Puppentheater für Kinder ab 3 Jahren, Spieldauer ca. 30 Minuten im

Beginn: 15:30
Preis: 5 €